Hans-Adlhoch-Schule (Grund- und Mittelschule)
Hans-Adlhoch-Schule (Grund- und Mittelschule)

Schulleben 2022/2023

Ausstellungseröffnung "Kinder, Kunst und Klima" im Zeughaus mit den Kindern der 3c

 

24. Mai 2023

 

Am 24. Mai fand um 14.00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung zum Projekt „Kinder, Kunst, Klima“ der Stadt Augsburg, an dem die Klassen 3c teilgenommen hat, im Zeughaus statt.

Vier Kinder der Klasse waren gemeinsam mit ihren Eltern dazu eingeladen. Ihre Kunstwerke hatten die Jury besonders überzeugt, weswegen sie diese im Rahmen der Veranstaltung in einem Gespräch mit der zweiten Bürgermeisterin Frau Wild vorstellen durften.

Als Dankeschön bekamen die Kinder Gutscheine von der Feuerwehrerlebniswelt, dem Zoo und dem Botanischen Garten. Die gesamte Klasse ist zu einer Führung durch das „Römerlager“ im Zeughaus eingeladen.

Die Ausstellung kann vom

25.05. - 30.07.2023 von Di – So zwischen 10-17 Uhr im Römerlager im Zeughaus, Zeugplatz 1, 86150 Augsburg, besichtigt werden.

Fußball-Verbundturnier (5. - 8. Klassen)

 

23. Mai 2023

 

Heute, Dienstag 23.5.2023, nahmen eine Auswahl von Schüler:innen aus den 5. – 8. Klassen unserer Mittelschule am Fußball-Verbundturnier an der Friedrich-Ebert-Mittelschule teil. Zusammen mit Herrn Peter und Herrn Assaloni fuhren wir dort hin.

Diesmal wollten wir nicht nur „Sieger der Herzen“ wie in den letzten Jahren sein, sondern das Turnier gewinnen. Am Ende waren unsere Mädchen-Mannschaften die erfolgreichsten und belegten den 1. und 2. Platz. Die Mannschaft aus den Jungs der 5. und 6. Klassen wurde in Ihrer Altersklasse Dritter. Die Jungen-Mannschaft aus den 7. und 8. Klassen musste sich trotz spielerischer Überlegenheit und Punktgleichheit wegen eines schlechteren Torverhältnisses mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Sieger des Turniers wurde die Centerville-Mittelschule.

Insgesamt zeichneten sich unsere Schüler:innen bei diesem Turnier durch ihre freundliche und sehr fair Art aus. Vielen Dank fürs Mitmachen.

Lauf gegen den Hunger 2023 (1. - 6. Klassen)

 

17. Mai 2023

 

Heute war es endlich soweit. Wir trotzten der Wettervorhersage und starteten den diesjährigen Lauf gegen den Hunger. Dazu trafen sich die 1. - 6. Klassen an der Sportanlage Karl-Mögele. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen starten ca. 300 Schüler:innen der Hans-Adlhoch-Schule (GS+MS) um 9:15 Uhr den Lauf, der insgesamt 60 Minuten dauerte. Während des Laufs konnten sich die Schüler:innen mit ihrem Partner:in abwechseln. So mancher Schüler:in lief über 20 Runden. Es war ein wunderschönes Sportereignis für den guten Zweck. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die daran mitgewirkt haben.

Herzkarten zum Muttertag (1a)

 

14. Mai 2023

 

Die Kinder der Klasse 1a haben Herzkarten für Ihre Mamas zum Muttertag gebastelt.

 

Der Hase mit der roten Nase (1a)

 

14. Mai 2023

 

Die Kinder der 1a haben zum Bilderbuch "Der Hase mit der roten Nase" (Helme Heine) gebastelt.

 

Buchstabentheater mit Frau Karla Andrä in der Leseinsel

 

26. April 2023

 

Am 26. April tauchten die SchülerInnen der dritten Jahrgangsstufe zusammen mit der Buchstabenfee „K“ in die Welt der Poesie, Buchstaben, Wörter, Verse und Gedichte ein. Gespannt lauschten sie den Geschichten, fanden Reime und sangen Lieder begeistert mit. Gesponsert wurde diese wunderbare Aufführung von der Spardabank und den Freunden der Stadtbücherei. 

Pflanzaktion mit dem Elternbeirat

 

22. April 2023

 

Der Elternbeirat organisierte eine Pflanzaktion, bei der Eltern und Schüler:innen halfen, ein Stück konventionelle Wiese auf dem Schulgelände in eine Wiese für Bienen und andere Insekten umzugestalten. Die Begeisterung für die Aktion war so groß, dass es weitere Treffen geben soll, um noch ein größeres Areal umzugraben und zu bepflanzen.

Spendenaktion für die Erdbebenopfer

 

28. März 2023

 

Das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien am 6. Februar hat auch die Schulgemeinschaft der Hans-Adlhoch-Schule sehr berührt. Viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und auch Kolleginnen waren direkt mitbetroffen, weil sie Familienmitglieder im Krisengebiet haben.

Einem Spendenaufruf der Schulleitung und des Elternbeirats vor den Faschingsferien folgten viele Eltern, Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler. So kam innerhalb eines Tages ein Spendenbetrag von insgesamt 1860 € zusammen, der noch vor Ferienbeginn an Aktion Deutschland Hilft überwiesen werden konnte.

Über den Bündnispartner LandsAid, der Teil der Aktion Deutschland hilft ist, haben wir eine Danke-Urkunde erhalten. Wir freuen uns, dass wir als Schulgemeinschaft mit einem kleinen Teil mithelfen konnten, dass die Menschen im Erdbebengebiet Nahrungsmittel, sauberes Trinkwasser, Medikamente und schützende Zelte erhalten. 

Feier für den Frieden

 

20. März 2023

 

Den Schülerinnen und Schülern der Hans-Adlhoch-Schule war es angesichts der Kriege auf unserer Welt ein großes Anliegen, sich in den Klassen Gedanken zum Thema Frieden zu machen.

Dabei entstanden sehr beeindruckende Ergebnisse. In einer gemeinsamen Feier in der Aula der Schule präsentierten die Kinder und Jugendlichen ihre Gedanken.

Es war eine sehr ergreifende Feier, die alle Beteiligten berührte. Besonders bewegend war der Beitrag unserer ukrainischen Schülerinnen und Schüler. 

Mittelschul-Schülersprecher-

treffen an der Hans-Adlhoch-Schule

 

1. März 2023

 

Heute trafen sich die ersten Schülersprecher:innen und Verbindungslehrkräfte der Augsburger Mittelschulen zu einem gemeinsamen Workshop mit dem Thema "Respektvoller Umgang zwischen Schülern und Lehrern". Dieser Workshop fand in der Aula unserer Schule statt. Hier einige Bilder dieses Workshops.

Faschingsparty der Grundschule

 

17. Februar 2023

 

Am letzten Schultag vor den Winterferien war es endlich soweit und alle Kinder der Grundschule durften verkleidet in die Schule kommen.  

Nach der ersten Pause holten die Erstklässler mit ihren Lehrerinnen alle Schulklassen der Grundschule nacheinander in einer langen Polonaise in den jeweiligen Klassenzimmern ab. Auf dem Weg zur Schulaula lief der lange Kinderzug auch durch das Lehrerzimmer, das Sekretariat und so mancher Mittelschulklasse. 

Die Aula war bunt geschmückt und auf der Bühne warteten bereits einige große Vortänzerinnen der Mittelschule, die ordentlich für Stimmung sorgten.  

In den letzten Wochen hatten alle Grundschulklassen fleißig den „Continental Drift Dance“ geübt, den nun alle Kinder und Lehrer gemeinsam mit viel Freude tanzten.  

Zwei Stunden lang tanzten und lachten alle Kinder gemeinsam zu den verschiedensten Faschingshits, bevor dann alle um 11.20 Uhr in die wohlverdienten Faschingsferien starten durften.

Balletkoffer des Staatstheaters Augsburg (2a und 2b)

 

16. Februar 2023

 

Am 16.02.23 besuchte der Ballettkoffer des Staatstheaters Augsburg die Klassen 2a und 2b. In der Aula wurden die Rollos runtergelassen, sodass die beiden Tänzerinnen uns zuerst ihren Schattentanz vorführen konnten. Anschließend lernten wir in einem Workshop die Grundschritte des klassischen Balletts. Danach durften wir in kleinen Gruppen selbst einen kurzen Schattentanz ausdenken und vorführen. Besonders die Vorführung der Tänzerinnen war für uns beeindruckend.  

Wir sind "Sport-Grundschule"

 

8. Februar 2023

 

Stefan Graf, der Amtschef des bayerischen Kultusministeriums, hat zusammen mit der Kreisjugendleiterin der Bayerischen Sportjugend in der Stadt Augsburg, Barbara Wengenmeir, 15 Grundschulen aus Schwaben und 7 aus Mittelfranken in feierlichem Rahmen das Profil „Sport-Grundschule“ verliehen. Graf bedankte sich in Augsburg während seiner Laudatio bei den Beteiligten für deren außergewöhnliches Engagement: „Wir haben in diesem Schuljahr bayernweit 100 ‚Sport-Grundschulen‘ ausgezeichnet. Hierbringen die Schulleitungen, Lehrkräfte und Vereine Bewegung in die Schulen,begeistern unsere Jüngsten für den Sport und sorgen für Spaß und Freude im Schulalltag, wofür ich mich herzlich bedanken möchte. Bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil zu fördern, zu dem regelmäßige Bewegung und bewusste Ernährung gehören, ist eine wichtige Aufgabe der Schulen. Unsere bayerischen ‚Sport-Grundschulen‘ meistern sie mit Bravour“, so Graf, der selbst leidenschaftlicher Radfahrer und Skilangläufer ist. Die ausgezeichneten Schulen überzeugen im Bereich Sport und Bewegungbeispielsweise durch die konsequente Umsetzung von Bewegungs- und Gesundheitsprogrammen, die regelmäßige Durchführung von Schwimmunterricht, ein großes Spektrum an Sportmöglichkeiten an der Schule, die Teilnahme an Schulsportwettbewerben, Projekte mit externen Partnern.

Bilder von Matthias Balk/StMUK 

Besuch der Ausstellung "Leonardo da Vinci - Erfinder und Wissenschaftler" (1a,b,c)

 

27. Januar 2023

 

Heute fuhren die ersten Klassen mit dem Bus nach Gersthofen, um dort im Ballonmuseum eine ganz besondere Ausstellung zu besuchen. Drei Experten erzählten uns etwas über Leonardo da Vinci, den viele bisher nur als den berühmten Maler des Gemäldes der Mona Lisa kannten. In der Ausstellung staunten die Kinder nun aber über seine genialen Erfindungen, wie zum Beispiel seinem ersten Automodell. Leonardo da Vinci träumte immer vom Fliegen – leider erlebte er es selber nicht mehr, wie seine genialen Zeichnungen und Erfindungen in die Tat umgesetzt wurden.  

Aber sein Modell eines Fallschirms durften die Erstklässler unserer Schule sogar nachbasteln und im Museum fliegen lassen. An einer anderen Station im Museum lernten unsere jungen Experten die Zeichnungen da Vincis zum Menschen kennen und durften eigene Skizzen und Messungen durchführen.  

Fußballturnier der 3. und 4. Klassen

 

26. Januar 2023

 

Heute fand das Fußballturnier der 3. und 4. Klassen der Hans-Adlhoch-Grundschule statt. Die sechs teilnehmenden Mannschaften spielten zunächst eine Gruppenphase, um dann im KO-System den Sieger zu bestimmen. Das spannende Finale zwischen der Klasse 3c und 4c konnte die Klasse 4c für sich entscheiden und konnte somit ihren Titel aus dem letzten Jahr verteidigen. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse vertreten uns dieses Jahr erneut bei den Stadtmeisterschaften.

Alle Mannschaften erhielten bei der Siegerehrung eine Urkunde für ihre Klasse und eine kleine Süßigkeit. Zusätzlich erhielt die Siegermannschaft einen Pokal, der als Wanderpokal zwischen den Klassen in den nächsten Jahren hin und her wandert. Dieser Pokal wurde von der SMV gespendet. Vielen Dank für ihre Untrstützung geht an Frau Thalmaier und die drei Stundenten der Uni Augsburg, die dieses Turnier erst möglich gemacht hat.

Betriebserkundung BMW Reisacher (9a,b)

 

23. Januar 2023

 

Heute, Montag 23.1.2023, hatten wir die Möglichkeit bei der Firma Reisacher hinter die Kulissen zu schauen. Organisiert wurde diese Betriebserkundung von Herrn Büschel (BOA-Fachkraft). Vielen Dank an dieser Stelle. Nach unserer Ankunft wurden wir von Frau Barisch im Eingangsbereich empfangen und dann in einen Konferenzraum geführt, wo uns schon frische Butterbrezen erwarteten. Zudem erhielt jeder Schüler:in ein Goodiebag.

Nach einem kurzen Vortrag zum Firmen-Aufbau und der Geschichte durch Frau Barisch wurden wir in 4 Gruppen aufgeteilt und durften verschiedene Abteilungen (Disposition, Kundenberatung, Empfang, Werkstatt usw.) erkunden. Am Ende gab es noch Quiz über die Inhalte der Erkundung, das mit einer Belohnung lockte. Dieses Quiz gewann Benny und konnte sich über einen BMW-Thermobecher freuen. Nach einem Gruppenfoto verabschiedeten wir uns.

SMV-Punsch- und Lebkuchenverkauf

 

13. Dezember 2022

 

Passend zur Adventszeit organisierte die SMV zusammen mit Frau Häring dieses Jahr wieder einen Punsch- und Lebkuchenverkauf. Jeden Dienstag (29.11., 6.12. und 13.12.2022) wurde dazu in der 2. Pause im Eingangsbereich der Verkaufsstand aufgebaut. Die Kinder freuten sich über die heiße und süße Abwechslung in der Pause und standen regelmäßig Schlange. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurde dabei dieses Jahr komplett auf Plastikbecher verzichtet und stattdessen Tassen verwendet, die danach wieder zurückgegeben werden mussten. Man konnte aber auch seine eigene Tasse mitbringen und dadurch sogar Geld sparen. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an Frau Häring, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre.

Weihnachtstombola

 

11. Dezember 2022

 

Nach zwei Jahren fand die Weihnachts-Tombola dieses Jahr auf dem Kirchplatz von Herz Jesu wieder statt. Neben den Pferseer Kindergärten und der Westpark-Schule waren auch wir mit den Schülern aus den Chorklassen der Sing- und Musikschule Augsburg und 6. Klassen unter der Leitung von Constanze Ziervogl  und Marina Ebner dabei.

Fußballturnier der 1. und 2. Klassen

 

8. Dezember 2022

 

Heute fand das erste Fußballturnier der 1. und 2. Klassen der Hans-Adlhoch-Grundschule statt. Die sechs teilnehmenden Mannschaften spielten zunächst eine Gruppenphase, um dann im KO-System den Sieger zu bestimmen. Das spannende Finale zwischen der Klasse 2c und 2b konnte die Klasse 2b erst im Elfmeterschießen für sich entscheiden.

Alle Mannschaften erhielten bei der Siegerehrung eine Urkunde für ihre Klasse und eine kleine Süßigkeit. Vielen Dank für ihre Untrstützung geht an Frau Thalmaier und die drei Stundenten der Uni Augsburg, die dieses Turnier erst möglich gemacht hat.

Der Nikolaus besucht die Hans-Adlhoch-Grundschule

 

6. Dezember 2022

 

Heute besuchte der Nikolaus die 2. Klassen der Hans-Adlhoch-Grundschule. Er lobte die braven Kinder sehr und verteilte Kleinigkeiten aus seinem Nikolaus-Sack. Großer Dank geht an dieser Stelle an Herrn Assaloni.

Geschenk mit Herz 2022

 

27. November 2022

 

Und wieder war es soweit. Dieses Jahr unterstützte die Hans-Adlhoch-Schule zum achten Mal die bayernweite Sammelaktion „Geschenk mit Herz“. Dazu spendeten Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern aus den Klassen 1 – 9 den Inhalt dieser Kisten (z.B. Spielzeug, warme Kleidung, Stifte und vieles mehr) und verpackten sie als Geschenk. Zusätzlich konnte entschieden werden, ob man einen Jungen oder ein Mädchen im Alter von zwei bis zwölf Jahren unterstützen wollte. Bei dieser Sammelaktion kamen am Ende genau 75 Weihnachtsgeschenkkisten zusammen. Darüber konnten sich nun Kinder im Kosovo, in der Ukraine, in Albanien, in Rumänien, in Serbien, in der Republik Moldau, aber auch in Bayern freuen.

 

Organisiert wurde die Aktion von den Schülerinnen und Schülern der SMV.

 

Im Namen dieser Kinder wollen wir uns für Eure Unterstützung herzlich bedanken. 

FCA-Kapitän Jeffrey Gouweleeuw überrreicht Erstklässlern ihre Turnbeutel.

 

13. Oktober 2022

 

Heute, Donnerstag 13.10.2022, besuchte uns der Fußballspieler Jeffrey Gouweleeuw. Er ist der Kapitän der Bundesligamannschaft FC Augsburg. Er besuchte unsere Schule, um den diesjährigen Erstklässlern ihren FCA-Turnbeutel zu überreichen.

Im Vorfeld hatten dazu die Schüler FCA-Fähnchen und Wimpel gemalt, die nun die Aula der Hans-Adlhoch-Schule schmückten. Ebenso hatten viele Schüler und Lehrer:innen FCA-Trikots oder FCA-Schals an.

Gouweleeuw wurde nun vom Chor der Hans-Adlhoch-Schule unter der Leitung von Frau Ziervogel mit dem FCA-Song herzlich empfangen. Daraufhin folgte eine Fragerunde, bei der die Kleinen ihre Fragen an den Fußballprofi richten konnten, wie z.B. wie viel Zuschauer ins FAC-Stadion passen oder wer sein Lieblingsspieler ist. Danach konnten auf dem aufgebauten Hütchenparcours noch zwei Schüler der Mittelschule ihr Fußballtalent zu beweisen. Jetzt war Autogramme schreiben für den FCA-Fußballer angesagt. Währenddessen gab er die Turnbeutel aus und beantwortete weitere Fragen. Das Ganze wurde von drei Kamerateams gefilmt und viele Fotos wurden gemacht. Es wurden auch unsere Rektorin Frau Stahl-Schnitzler und einige Schüler interviewt. Nach einer Stunde besuchte Jeffrey Gouweleeuw noch die drei ersten Klassen in ihrem Klassenzimmer.

 

Unter folgenden Links kannst du dir die TV-Berichte über den heutigen Besuch anschauen:

 

https://www.fcaugsburg.de/detail/video/fca-profis-bei-den-abc-schutzen-5192

 

https://www.br.de/nachrichten/bayern/fca-kapitaen-jeffrey-gouweleeuw-besucht-augsburger-grundschule,TK9RWlc

Verkehrserziehung in den ersten Klassen mit dem ADAC-Programm "Aufgepasst mit ADACUS"

 

6. Oktober 2022

 

Am 6.Oktober 2022 bekamen unsere Erstklässler Besuch vom ADAC. Ein ausgebildeter Moderator vermittelte den Kindern mit Musik, Spaß und viel Bewegung die wichtigsten Verkehrsregeln.  Die Aula wurde an diesem Tag zur Straße mit Ampeln und Verkehrszeichen umgebaut und so konnten die Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr einüben.  Besonderen Spaß hatten alle mit ADACUS, dem lustigen Verkehrspapagei, der mit unseren Schulkindern ein Lied zum richtigen Verhalten an der Ampel gesungen hat. 

Hans-Adlhoch-Mittelschule (7-9) beim Bowling am Wandertag

 

27. September 2022

 

Heute fand wieder der Wandertag an der Hans-Adlhoch-Schule statt. Da das schlechte Wetter wenig Aktionen draußen zuließ, beschlossen die Klassenlehrer:innen der 7. bis 9. Jahrgangsstufe zum Bowlen ins City-Bowling Augsburg in der Halderstraße zu gehen. Kaum angekommen holten wir uns Leihschuhe und besetzten die Bowling-Bahnen. Ein Strike oder Spare folgte dem Nächsten und es wurden ordentlich Pins abgeräumt. Am Ende konnte Herr Peter mit 138 Punkten das beste Ergebnis der Schule erzielen.

Aktuelle

QA-Termine 2023

Klicken Sie hier!

Hygienempfehlungen für das Schuljahr 2022/23

Angebot Offener Pausenhof

Pilotversuch Digitale Schule der Zukunft

Präsentation 

Pilot Elternabend .pdf
PDF-Dokument [369.9 KB]

Aktuelle Informationen zum Übertritt nach der 4. und 5. Klasse

Klicken Sie hier.

Präsentation zum Elternabend für die 2. und 3. Klassen 

Informationen für Eltern zum bayerischen Schulsystem
Informationen zum bayerischen Schulsyste[...]
PDF-Dokument [950.0 KB]
Zwei Schulkinder auf dem Flur

Hans-Adlhoch-Schule

Grund- und Mittelschule

Augsburg-Pfersee
Hans-Adlhoch-Str. 34
86157 Augsburg

TEL 0821 324 9651

FAX 0821 324 9655

hans.adlhoch.gs.stadt@augsburg.de

hans.adlhoch.ms.stadt@augsburg.de

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Hans-Adlhoch-Schule