Hans-Adlhoch-Schule (Grund- und Mittelschule)
Hans-Adlhoch-Schule (Grund- und Mittelschule)

Inklusion

Seit dem Schuljahr 2014/2015 sind wir eine Schule mit dem Schulprofil Inklusion. Dabei werden wir im Bereich Diagnostik, Beratung, Förderung und Weiterbildung vom Mobilen Sonderpädagogischen Dienst des Sonderpädagogischen Förderzentrums I, Ulrichschule unterstützt. 

Was ist unser Leitgedanke?

 

"Wir wollen Kinder und Jugendliche mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf  bestmöglich unterrichten und erziehen. 

 

Wer ist alles beteiligt?

 

  • Schulleitung  
  • Klassenlehrer/innen  
  • Förderlehrer/innen
  • Mobiler sonderpädagogischer Dienst (MSD)
  • Berufsorientierung an den Mittelschulen

 

Welche Ziele verfolgen wir?

 

  • Kompetenzen zur Lebens- und Krisenbewältigung fördern.
  • Lernen nach dem individuellen Leistungsstand ermöglichen.
  • Unterstützung der Schüler/innen in ihrem Bildungsprozess
  • Fach- und Methodenkompetenzen fördern.
  • Weiterentwicklung des Konzepts der individuellen Berufswahlvorbereitung 
  • Stärkung der Sozialkompetenzen für eine gelingende gesellschaftliche Teilhabe und soziale Integration aller SchülerInnen

Wie gelingt Inklusion an unserer Schule?

 

1. Teamarbeit:

  • regelmäßige Besprechungen zwischen Schulleitung, Lehrkräften und MSD
  • kollegiale Beratung (MSD, Klassenlehrkräfte)

 

2. Inklusiven Unterricht gewährleisten und Förderung anbieten:

 

  • Gruppenförderung, um individuelle Lern- und Verhaltenskompetenzen aufzubauen und zu festigen
  • Einzelförderung nach individuellem Förderbedarf anbieten
  • geeignete Methoden des Lernens reflektieren und zielgerichtet einsetzen

 

3. Pädagogisches Angebot:  

  • Trainingsraum
  • Klassensprecherversammlung (2x im Halbjahr)
  • Mittelschüler als Lesepaten für die Grundschüler
  • offener Ganztag
  • Berufsorientierung (BOM) zur Beratung bzgl. Berufswahl
  • Berufseinstiegsbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten durch Sozialpädagogen
  • Schule in der Werkstatt zum Aufbau von Schulfähigkeit

 

4. Individuelle Leistungsbewertung

 

  • Lernzieldifferenz
  • individuelle Förderpläne
  • Nachteilsausgleich
  • individuelle Leistungskontrollen bei SchülerInnen mit Lernzieldifferenz

 

6. Elternarbeit

  • gemeinsame Beratungsgespräche mit Eltern, Lehrkräften und Mobilem Sonderpädagogischen Dienst
  • flexible Lehrersprechstunden

 

Die Schule hat einen Förderverein 
Alle Infos finden Sie hier

Anmeldung Summa

z. B. Chorklasse 1/2 oder 3/4

Alle Infos finden Sie hier

Digitale Schule der Zukunft

In den Jahrgangsstufen 6-9 arbeiten wir mit Tablets, alle Infos dazu hier:

Aktuelle Informationen zum Übertritt nach der 4. und 5. Klasse

Klicken Sie hier.

Präsentation zum Elternabend für die 2. und 3. Klassen 

Informationen für Eltern zum bayerischen Schulsystem
Informationen zum bayerischen Schulsyste[...]
PDF-Dokument [950.0 KB]

Hans-Adlhoch-Schule

Grund- und Mittelschule

Augsburg-Pfersee
Hans-Adlhoch-Str. 34
86157 Augsburg

TEL 0821 324 9651

FAX 0821 324 9655

hans.adlhoch.gs.stadt@augsburg.de

hans.adlhoch.ms.stadt@augsburg.de

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Hans-Adlhoch-Schule